Rennberichte 2025


Levier - 24.08.2025

Ende August fand das dritte Clubrennen in Levier im französischen Jura statt. Das Wetter war über das ganze Wochenende sommerlich angenehm und lieferte top Bedingungen für die 25 Fahrerinnen und Fahrer. Erfreulich war, dass unter den Teilnehmenden auch zwei neue, junge Gesichter begrüsst werden durften. Am Samstagnachmittag fand wie gewohnt das Zeitfahren statt, wobei sich Kevin Wälti bei den Schaltkarts deutlich die Poleposition holte. Jan Baumann war bei den X30 der schnellste, wobei das bereits seine dritte Pole im dritte Rennen 2025 war.

Die X30 machten am Sonntagmorgen den Anfang. Jan Baumann erwischte ein top Start und konnte seine Führung behaupten, dicht gefolgt von Fabian Johner. Das Verfolgerfeld konnte vorerst zwar nicht ganz mithalten, setzte sich aber zusammen aus bis zu 8 Fahrern, die alle etwa gleich schnell waren. So kam es, dass die schnellste Rennrunde im zweiten Lauf von Jordan Delley auf 8. Position gefahren wurde. Entsprechend eng und spannend ging es in diesem Bereich des Feldes zu und her.

Im hinteren Mittelfeld war es ebenfalls nicht langweilig. Auch um die Plätze zehn bis dreizehn wurde in allen Läufen bis zur letzten Runde gekämpft. Am ruhigsten hatte es Jan Baumann an der Spitze. Komplett abhängen konnte er seine Verfolger zwar nicht. Er fuhr aber eine souveräne Pace und machte keine Fehler. Zuletzt gewann er den Finallauf mit einer knappen Sekunde Vorsprung vor Noah Wenker. Der hatte für den Final noch etwas Speed gefunden und konnte sich so vom vierten auf den 2. Rang vorkämpfen. Der dritte Podestplatz ging an Fabian Johner, der seinerseits nur 0.4 Sekunden Rückstand auf Noah hatte.

Bei der Kategorie KZ setzte sich Kevin Wälti am Start durch und konnte seine Führung verteidigen. Er fuhr rasch einen Vorsprung heraus und führte in allen Rennläufen souverän das Feld an. Dahinter lieferten sich die Gebrüder Wenker einen spannenden Kampf um die zweite Position. Nicola katapultierte sich am Start gleich an Luca vorbei auf die zweite Position. Spätestens im zweiten Lauf waren dann beide etwa gleich schnell und schenkten sich im Kampf um den zweiten Podestplatz nichts.

Im Mittelfeld gab es ab dem fünften Platz eine interessante Gruppe, die immer wieder die Positionen wechselten. Thierry, Romain, Patrick und Daniel waren in allen Läufen in unterschiedlicher Reihenfolge unterwegs. An der Spitze konnte Kevin seinen Vorsprung behaupten und gewann schlussendlich auch den Final deutlich. Im Kampf um den zweiten Rang blieb es hingegen bis zur letzten Runde interessant. Luca Wenker fuhr zuletzt nur wenige Zehntelsekunden vor Bruder Nicola über die Ziellinie.

Das Wochenende war geprägt vom perfekten Wetter, tollen Rennen und spannenden Zweikämpfen. Zudem konnten wieder alle Rennen ohne Unfälle durchgeführt werden. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die Rennleitung, die Zeitnahme, allen Streckenposten, ect. welche uns einmal mehr ermöglicht haben, dieses tolle Rennen durchzuführen. Merci.


Vesoul - 20.07.2025

Das zweite Rennen der Saison 2025 fand Mitte Juli im französischen Vesoul statt. Wie in den Vorjahren konnten wir die Veranstaltung zusammen mit dem Kart Club Schaffhausen durchführen, was einmal mehr eine gute Sache war.

Der kurvenreiche ‘Circuit de la Vallee’ präsentierte sich bereits am Samstag mit viel Grip, ehe am Mittag dann eine kurze und heftige Gewitterfront aufzog. So konnte sogar noch etwas Regentraining betrieben werden, wobei jedoch bald klar war, dass es bis zum Qualifying am Abend wieder trocken sein wird. Von den insgesamt 28 Piloten holte sich Kevin Wälti überlegen die Poleposition bei den KZ. Jan Baumann war bei den X30 der Schnellste.

Nach dem Start der Schalter war schnell klar, dass gegen Wälti heute wohl kein Kraut gewachsen ist. Er zog von Beginn an davon. Dahinter gab es dann doch einige coole Fights. Gery Spycher legte wieder einmal einen seiner berühmtberüchtigten Blitzstarts hin und war später immer wieder abwechslungsweise mit Peter, Stephan und Thierry am kämpfen.

Luca Wenker zeigte nach einem misslungenen Start eine tolle Aufholjagt und war im Mittelfeld mit Dominik und Daniel regelmässig beschäftigt. Pechvögel waren dagegen Kevin Delley und Nicola Wenker die mit einem Motorschaden und einem gerissenem Auspuff zu kämpfen hatten. Nicola startete jedoch im Final dann so fulminant, dass er nach der ersten Runde schon wieder ums Podest mitkämpfen konnte. Er attackierte Patrick während des ganzen Rennens hindurch. Schlussendlich gelang es Patrick aber den zweiten Platz vor Nicola zu verteidigen. Gewonnen hat Kevin Wälti, der an diesem Tag klar der schnellste war.

Bei den X30 ging es beim Sieg nicht ganz so deutlich zu und her. Jan konnte aber seinen Speed aus dem Quali bestätigen, wobei nur Jordan ihm folgen konnten. Dahinter gab es dann mehrere Verfolgergruppe, die ähnlich schnell waren und entsprechend harte und spannende Rennaction boten.

Sehr erfreulich war hier der Mix zwischen altbekannten, routinierten Fahrern und neuen Junioren, die allesamt auf Augenhöhe um die Ränge kämpften. Dabei waren Hansueli und Ruben etwas unglücklich, die sich im 2. Lauf ins Gehege kamen. Im Final waren dann aber beide wieder am Start. Bis zuletzt blieb es vor allem um den 3. Podestplatz sehr spannende. Aus dem Zweikampf zwischen Noah und Markus wurde eine Gruppe aus fünf Piloten, wobei sich schlussendlich Noah durchsetzen konnte. Zweiter wurde mit einigem Vorsprung Jordan Delley. Der Sieger war Jan Baumann, der an diesem Tag schlussendlich klar der schnellste war.

Es war ein spannender Sonntag mit super Bedingungen für ein Kartrennen. Entsprechend gelungen war wieder die gesamte Veranstaltung. Ein grosser Dank gilt allen Fahrern für das fairer Fahren. Ebenso wichtig zu erwähnen sind an dieser Stelle alle Helfer, Fähnler, die Rennleitung usw. Es war von allen Beteiligten einmal mehr ein super Job, wodurch wir einen interessanten und zufriedenen Rennsonntag erleben durften. Vielen Dank dafür!


Lyss - 10.05.2025

Die Saison 2025 startete traditionsgemäss mit dem Clubrennen auf der Kartbahn in Lyss. Bei frühlingshaften, trockenen Bedingungen konnte bereits am Freitag fleissig trainiert werden, sodass alle nach der Winterpause wieder in die Gänge kamen. Besonders erfreulich war auch, dass wir einige neue und vor allem auch junge Pilotinnen und Piloten begrüssen durften.

Am Freitagabend wurde dann das Zeitfahren durchgeführt, wobei schon das erste Mal zu erahnen war, wie spannend die Rennen am Samstag werden könnte. Bei den KZ gings bei der Entscheidung um die Poleposition um lediglich 0.027 Sekunden und bei den X30 waren die Abstände durchs ganze Feld hindurch so knapp, dass alle 14 Positionen innerhalb einer Sekunde waren.

Am Samstagmorgen waren insgesamt 24 Fahrerinnen und Fahrer am Start. Nach einem kurzen Warmup machenten die Schaltkarts wie gewohnt den Anfang. Gleich von Beginn an konnte Nicola Wenker seine Führung durchsetzen und zog dem restlichen Feld sogar etwas davon.

Dahinter ging es aber spannend zu und her. Die Verfolgergruppe kämpfte wacker um die Podestplätze. Aber auch im Mittelfeld rund um Gery, Patrick, Stephan und Thierry gabs einige Wechsel. Beachtlich war die Aufholjagt von Kevin Wälti, der von ganz hinten gestartet war und quer durchs Feld nach vorne fuhr. Bereits im 2. Lauf konnte er die Führung übernehmen und behauptete diese auch bis in den Final.

Im Final wurde es dann noch einmal etwas turbulent, wobei es leider auch einige Ausfälle zu verzeichnen gab. Kevin Wälti gewann schlussendlich den Final deutlich vor Nicola Wenker und Kevin Delley als drittplatzierter.

Beim Start der X30 gab es gleich zu Beginn einige Wechsel, wobei es vorerst einen ‘Vierkampf’ um die Führung blieb. Dicht dahinter folgten mehrere kleine Gruppen, die eng beisammen coole Positionskämpfe austrugen.

Im zweiten Lauf gab es dann an der Spitze erneut einen Wechsel, wobei Fabian vor Jonas und Noah die Führung übernahm. Dahinter bildete sich ein ganzer Zug mit insgesamt 9 Karts die alle etwa gleich schnell waren. Die schnellste Rundenzeit fuhr beispielsweise Jan Baumann, der zu diesem Zeitpunkt auf dem 9. Rang klassiert war. Im Final wurde es nicht weniger spannend. Nach 20 Runden hatten die ersten 11 Fahrer weniger als fünf Sekunden Abstand zueinander. Dabei konnte Sven Sigenthaler noch eine beachtliche Aufholjagt zeigen und kämpfte sich schlussendlich bis auf den dritten Rang vor. Zweiter wurde Noah Wenker ganz knapp hinter dem Sieger Fabian Johner.


An dieser Stelle vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, ohne die wir die Rennen nicht durchführen könnten. Der Saisonstart war geglückt und er hat Lust auf die nächsten Rennen gemacht. Sehr spannende und knappe Rennen, die dennoch ohne grössere Zwischenfälle über die Bühne gingen zeugen von der hohen Fairness unter den Fahrerinnen und Fahrer. Vielen Dank dafür!


Hier gehts zu den letztjährigen Berichten. Im Archiv sind noch mehr zu finden.